Leitbild
Leitbild des Jugendhilfezentrums Dominikus-Savio und der Dominikus-Savio-Schule
1. Wertorientiertes ganzheitliches Handeln
Die von Don Bosco begründete Pädagogik der Vorsorge bedeutet für uns:
- Assistenz und Hilfe zur Selbsthilfe
Das Qualitätsmerkmal der Assistenz erfordert einen partnerschaftlichen, achtungs-, und liebevollen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen.
- Glaubwürdigkeit und Autorität
Junge Menschen begegnen glaubwürdig und authentisch handelnden Erwachsenen.
- Familiarität
In den Wohngruppen wenden wir uns den Kindern und Jugendlichen in einer verständnisvollen und familiären Atmosphäre zu. Jeder trägt entsprechend seinen Fähigkeiten zum Gelingen des Alltags bei.
2. Unser ganzheitliches Ziel: Damit das Leben junger Menschen gelingt
Wir wollen den uns anvertrauten jungen Menschen helfen, Türen zu öffnen und gemeinsam zu durchschreiten. Mit dem individuellen Aufzeigen von Wegen und Möglichkeiten zur Überwindung von Hindernissen unterstützen wir sie dabei, ihre Persönlichkeit positiv zu entwickeln.
Um dieses Ziel zu erreichen, kooperieren wir mit den zuständigen Ämtern, Einrichtungen und öffentlichen Institutionen.
Auch nach ihrem Aufenthalt im Jugendhilfezentrum bleiben die Mitarbeiter Ansprechpartner für unsere „Ehemaligen“.
3. Miteinander das Jugendhilfezentrum entwickeln
Den ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag erfüllen wir mit allen Mitarbeitern. Nur in einem guten und vertrauensvollen Umfeld gelingt die Förderung der jungen Menschen.
Für Belange der Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitern gibt es fachlich qualifizierte Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Gesamteinrichtung.
4. Zielerreichung durch Kompetenzsicherung, Reflexion und Bildung
Die Ziele erreichen wir nur durch den gemeinsamen Auftrag, durch eine kontinuierliche personale, soziale, spirituelle und fachliche Kompetenz der Mitarbeiter.
Dezember 2011